Über mich

Zunächst: Ich bin kein »gelernter« Politiker, sondern im wahrsten Sinne des Wortes ein Quereinsteiger.

Seit 1993 bin ich bei der Krankenkasse AOK an Bord – gestartet hat alles mit meiner Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation.

Schon damals habe ich gemerkt, wie sehr mich Themen rund um Soziales und Gesundheit interessieren. Dementsprechend habe ich mich beruflich weiterentwickelt: Zuerst mit einer Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten im Fernunterricht (1997–2000), später mit der Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (2003–2006).

In den vielen Jahren bei der AOK PLUS durfte ich verschiedene Bereiche kennenlernen – vom Personalwesen über das Verhandlungsmanagement Pflege bis hin zur Bedarfsplanung im Rettungsdienst und dem Finanz- und Controllingbereich.

Diese vielseitigen Erfahrungen und mein Engagement bringe ich seit 2019 als Vorsitzender des Gesamtpersonalrates der AOK PLUS ein.

Seit 2001 bin ich Mitglied bei ver.di und begleite seit vielen Jahren aktiv verschiedene Gremien.

Besonders intensiv engagiere ich mich seit 2016 als Mitglied der Bundestarifkommission und der Verhandlungskommission.

Von 2016 bis 2023 war ich Mitglied im Prüfungsausschuss für die Abschlussprüfung der Sozialversicherungsfachangestellten.

Seit 2019 engagiere ich mich zudem als Hilfsschöffe beim Landgericht Chemnitz.

Im Januar 2024 wurde ich Mitglied im Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) und wurde im Februar 2024 zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des BSW in Sachsen gewählt. Kurz darauf habe ich Juni 2024 außerdem ein kommunalpolitisches Mandat übernommen und bin seither Mitglied des Stadtrats in Chemnitz.